Sonnenschutz von innen: Können Tomaten und Karotten einen Sonnenbrand verhindern?

leben-mit-lupus Redaktion 19. Juli 2023

Das Eincremen kann ganz schön nerven. Bei jedem Strandurlaub dieselbe Prozedur: Man kleistert sich voll mit öligem Schutzfaktor 50. Am besten einmal pro Stunde. Die Hände kleben und das Handy sieht aus, als wäre es in die Fritteuse gefallen. Kein Wunder also, dass jedes Jahr pünktlich zu Beginn der Sommerzeit über einen ach so bahnbrechenden Geistesblitz debattiert wird, der da lautet: Geht’s auch ohne lästiges Einschmieren? Zum Beispiel durch Ernährung? 

Die kurze Antwort lautet: nein. Die lange: nein, aber. In diesem Sinne: Höchste Zeit, etwas Licht in dieses UV-verstrahlte Dunkel zu bringen.

Ernährung für die Haut: Was Mikronährstoffe können

Zunächst einmal: Mikronährstoffe können die klassischen Sonnenschutzmaßnahmen nicht ersetzen, aber sinnvoll ergänzen. 

So agieren die Vitamine C und E sowie Selen, Betacarotin und Lycopin als Antioxidantien. Das bedeutet, sie können der durch die UV-Strahlen ausgelösten Radikalbildung entgegenwirken. In der Praxis heißt das: Je mehr Antioxidantien über die Nahrung aufgenommen werden, desto höher der Schutz vor unerwünschter Faltenbildung, Hautschäden, Sonnenbränden und Entzündungen im Körper. Vitamin A ist für die Bildung neuer Hautzellen verantwortlich. Gerade wenn man einen Sonnenbrand erwischt hat, ist es logisch, dass der Körper ausreichend mit Vitamin A versorgt sein soll. Auch Zink und Calcium sind maßgeblich am Zellstoffwechsel beteiligt. Calcium kann zudem eine allergische Reaktion auf UV-Strahlen lindern. Zudem gibt es Hinweise, dass die gezielte Supplementation von Betacarotin und Calcium eine Sonnenallergie vorbeugen kann.

Relevante Lebensmittel:

  • Betacarotin: Karotten, Kürbis, Paprika, Mango, Blattsalat, Brokkoli, Erbsen

  • Lycopin: Tomaten und daraus hergestellten Produkten 

  • Vitamin C: Paprika, Brokkoli, Kohl, Zitrusfrüchte, Beeren, Kiwi

  • Vitamin E: Pflanzenöle, Nüsse, Samen, Avocado

  • Selen: Schweinefleisch, Fisch, Eier

  • Zink: Meeresfrüchte, Fisch, Hülsenfrüchte, Haferflocken, Eier, Nüsse

  • Calcium: Milch und Milchprodukte, mit Calcium angereicherte Pflanzendrinks, Sesam, Mohn, grünes Gemüse

Probieren Sie doch einfach mal unsere Rezepte, die speziell auf Lupus-Patient:innen abgestimmt sind. Aber auch Ihr:e Partner:in oder Ihre Familie kann problemlos mitschlemmen!

Hier geht’s zur Himbeer-Nice-Cream – schauen Sie mal rein:

Rezept Himbeer-Nice-Cream

Verwendete Quellen

Artikel geschrieben von Carina Wenzl BEd., MSc., BSc., Juli 2023

AT-9418, 07/2023

Über die Autorin

Carina Wenzl BEd., MSc., BSc.

Diätologin & Ernährungspädagogin

Carina führt eine Praxis in Graz und im Murtal. Bei Fragen ist sie unter office@carina-wenzl.at oder telefonisch unter +43 664 16 34 036 zu erreichen.

www.carina-wenzl.at

Finde deinen Lupusexperten

Schnell & einfach Lupus Ärzt:innen in deiner Nähe finden!

Jetzt Lupus Ärzt:innen finden

Himbeer-Nice-Cream